ICH BIN SO FREI. Freiheit – Verantwortung – Eigentum – Politically Incorrect

März 30, 2008

Weg mit der Ehe

Filed under: österreichische Innenpolitik,liberale Theorie,linke Irrungen — Patrick Minar @ 9:25 am

Zumindest mit der staatlichen. Die derzeit wieder aufbrechende Diskussion über die sogenannte Homo-Ehe, sollte zum Anlass genommen werden, über die Notwendigkeit einer staatlich sanktionierten Ehe zu diskutieren. (more…)

März 25, 2008

Die andere Brisanz der Kellerakten

Filed under: österreichische Innenpolitik,linke Irrungen — Georg Vetter @ 10:50 am

Nun ist es also offiziell: Die BAWAG hat in den 70er und 80er Jahren ÖGB und SPÖ kräftig gesponsert. Die Öffentlichkeit fühlt sich bestätigt und die Staatsanwaltschaft prüft. Herauskommen wird nichts, da ein allfälliges strafrechtlich relevantes Verhalten verjährt sein wird. So weit, so gut. Die Angelegenheit hat aber auch eine höchst brisante zivilrechtliche Seite. (more…)

März 18, 2008

„2836 mal kritisch nachgefragt“

Filed under: österreichische Innenpolitik,Eigentumsrecht,linke Irrungen — Patrick Minar @ 4:30 pm

Mit diesem Slogan bewirbt sich dieser Tage der österreichische Staatsfunk in ganzseitigen Inseraten in allen führenden Medien des Landes. In Wahrheit gibt es eher 2836 Gründe bei einem der letzten Monopolbetriebe des Landes kritisch nachzufragen, ob er durch seine Geschäftsgebarung nicht schon genug Ärgernisse beim steuergeplagten ORF-Zwangsseher ausgelöst hat. (more…)

März 16, 2008

Ketzer-Thesen aus dem Land der Schmarotzer

Hinweise auf rund 150 österreichische  Steuerverbrecher sollen die gestohlenen Daten beinhalten, die die deutsche Bundesregierung gekauft und an die heimischen Behörden weitergegeben hat. Die Diskussion über weitreichende Steuerhinterziehungen beginnt gerade von Deutschland aus nach Österreich herüber zu schwappen und schon finden sich die ersten tollen Vorschläge. So soll endlich das österreichische Bankgeheimnis gelockert werden, da es sich dabei um „klassisches Schmarotzertum“ handle, so Werner Doralt, Professor für Finanzrecht. Es ist an der Zeit, einige andere Aspekte zu thematisieren und Thesen zu formulieren, die sicher von vielen als ketzerisch angesehen werden. (more…)

Bloggen auf WordPress.com.