ICH BIN SO FREI. Freiheit – Verantwortung – Eigentum – Politically Incorrect

September 20, 2008

Überraschungen sehen anders aus

Filed under: Finanzkrise — Patrick Minar @ 10:46 pm
Die meisten Analysen zeigen sich in ihren Erklärungen ratlos, wie es zu der aktuellen Finanzkrise kommen konnte. Auch die meisten ökonomischen Denkschulen argumentieren oftmals an der Realität vorbei, oder sind einfach falsch. Dennoch werden sie noch gerne, vor allem von Politikern, ob explizit oder implizit in ihrer konkreten Politik, gerne bemüht – siehe z.B. die Lehren des großen wirtschaftspolitischen Bösewichts Lord Keynes. Eine einzige Schule liegt seit jeher in all ihren Aussagen richtig. Sowohl was ihre historischen Analysen, als auch was ihre Prognosen betrifft: Die Österreichische Schule der Nationalökonomie. Ein Aufsatz aus dem Jahr 1966 (!) eines profunden Kenners und Anhängers der „Austrians“ soll exemplarische dafür als Beleg dienen. Auch wenn es sich um einen etwas längeren Text handelt, es zahlt sich aus: (more…)

September 17, 2008

Ein Pyramidenspiel kommt zu seinem Ende

Filed under: Finanzkrise — Patrick Minar @ 11:25 pm

Für Ronald Reagan waren die furchterregendsten neun englischen Wörter „I’m from the government and I’m her to help.” Dieses Zitat sollte man sich vor Augen halten, wenn es um Erklärungen oder Lösungsvorschläge zur aktuellen US-Finanzkrise geht. Denn es war und ist durchgehend die Verantwortung von Regierungen und ihren Nationalbanken, dass wir nun am Rande einer noch nie dagewesenen Wirtschaftskrise stehen. (more…)

September 10, 2008

Die letzte Hoffnung heißt Gesetzesreparatur

Filed under: österreichische Innenpolitik,linke Irrungen,Wahl ´08 — Patrick Minar @ 11:38 am

Nach langen inhaltsleeren Wochen ist nun endlich ist ein entscheidender sozialpolitischer Vorschlag seitens der SPÖ in die Diskussion gebracht worden. Bestimmte Luxus-Lebensmittel sollen von der Halbierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel ausgenommen werden. Das ist ein ungemein wichtiger Vorschlag, der nur leider ein paar Gerechtigkeitslücken offen lässt, die man im Zuge einer Reparatur des Gesetzes schleunigst schließen sollte. (more…)

September 8, 2008

Ein paar Gretchenfragen an die Parteien II – weitere Antworten

Nach ÖVP und FPÖ hat nun die SPÖ auf meine Fragen geantwortet. Die SPÖ-Antworten finden Sie untenstehend, jene von ÖVP und FPÖ hier. (more…)

September 3, 2008

Ein paar Gretchenfragen an die Parteien – Entscheidungshilfen für die Wahl

Die „Gretchenfrage“ Goethes versucht den Kern einer Sache zu beleuchten.  Nimmt man ihre Beantwortung ernst, muss man ein Bekenntnis ablegen und ohne Umschweife darlegen, was man wirklich meint. Ähnlich naiv wie Gretchen nach der Religion fragt, habe ich mich an die wahlwerbenden Parteien gewandt, um ihre Standpunkte zu ganz wesentlichen Begriffen und Fragen in Erfahrung zu bringen. Der besondere Reiz liegt darin, dass die meisten der von mir nachgefragten Dinge, von Politikern aller Parteien permanent in den Mund genommen werden, sodass doch anzunehmen ist, sie wissen genau, was sie eigentlich darunter verstehen. (more…)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.