ICH BIN SO FREI. Freiheit – Verantwortung – Eigentum – Politically Incorrect

März 26, 2013

Der zypriotische Dammbruch

Filed under: Eigentumsrecht,Europa,Finanzkrise,linke Irrungen — Patrick Minar @ 5:02 pm

Die überfallsartige Ankündigung, Teile der Ersparnisse auf zypriotischen Bankkonten zu konfiszieren, ist ein Dammbruch, der erstmals einen schon lange eingeschlagenen Irrweg der EU und seiner Mitgliedstaaten für alle deutlich sicht- und spürbar macht. Von der großen Idee eines geeinten Europas, das sich dumpfer Nationalismen entledigt und durch die Ermöglichung freien Wirtschaftens und freier Bewegung über die Länder hinweg die individuelle Freiheit vergrößert und so Frieden und Wohlstand bringen soll, ist nicht mehr viel übrig. Der Leviathan, das staatliche Ungetüm, ist größer und mächtiger als in der Geschichte je zuvor. (more…)

September 24, 2009

Vom Totalitarismus zur Freiheit – und wieder zurück?

Filed under: österreichische Innenpolitik,Europa,linke Irrungen — Patrick Minar @ 5:14 pm

(Von Gastautor Rainhard Kloucek, Generalsekretär der Paneuropabewegung)

Das „Paneuropäische Picknick“ war zweifelsohne ein historisches Ereignis. Es war aber gleichzeitig ein Übergang vom Totalitarismus zur Freiheit. Die inhaltliche Dimension des Picknicks darf nicht vergessen werden. (more…)

Juni 24, 2009

Die EU-Grundrechteagentur und der Kampf gegen Diskriminierung. Speerspitze von Gesellschaftstransformation und Islamisierungsbegünstigung

Filed under: Europa,linke Irrungen — Patrick Minar @ 10:19 am

(Von Gastautor Mag. Christian Zeitz)

2007 wurde mit Ratsbeschluß der EU die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte FRA (Fundamental Rights Agency) errichtet. Sitz dieser Einrichtung ist Wien. Die FRA ist als unmittelbare Nachfolgeorganisation der Europäischen Beobachtungsstelle für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (EUMC) konzipiert, deren Agenden sie unmittelbar übernahm und um einen pointierten Erweiterungsauftrag ergänzte. Dies betrifft sowohl das inhaltliche Betätigungsfeld als auch die Einsatzmethode. (more…)

April 28, 2009

Die totale Antidiskriminierung

Filed under: Eigentumsrecht,Europa,linke Irrungen — Patrick Minar @ 12:29 pm

Was bisher – schlimm genug – für das Berufsleben galt, soll nun auch auf alle privaten Lebensbereiche ausgedehnt werden: Die totale Antidiskriminierung. Die Mehrheit im Europäischen Parlament hat beschlossen, das Verfügungsrecht über privates Eigentum zu Gunsten weniger Diskriminierung weiter einzuschränken. In Zukunft dürfen Menschen beim Zugang zu Wohnungen, Waren oder Dienstleistungen nicht benachteiligt werden, weil sie eine bestimmte Religion haben, behindert, alt, schwul, blond, Brillenträger oder sonst was sind. (more…)

Februar 8, 2009

Vatikanische Mutlosigkeit

Filed under: österreichische Innenpolitik,Europa,linke Irrungen — Patrick Minar @ 10:15 pm

Wieder einmal steht die katholische Kirche unter scharfem Beschuss.  Die Wiederaufnahme  des Holocaust-Leugners Richard Williamson in den Schoss der Kirche und die Ernennung von Gerhard Maria Wagner zum Linzer Weihbischof hat ihr jede Menge Kritik eingebracht. Der Umgang des Vatikans und seiner Außenstellen damit wirkt ziemlich mutlos und schwachbrüstig. Auch in der Debatte um die Probleme mit dem islamischen Religionsunterricht wären klarere Worte denkbar. (more…)

August 5, 2008

Öffentliches Geld. Ein herrenlosen Gut?

Filed under: Eigentumsrecht,Europa,liberale Theorie — Patrick Minar @ 2:45 pm

Der gesamte politische Prozess innerhalb der Europäischen Union ist oft kaum zu verstehen. Viel zu sehr sind die wahren Beweggründe für politische Entscheidungen verschleiert von wohlklingenden EU-Sprech-Worthülsen, die sich bemühen das gute Europäertum in allen Diskussionen zu betonen. Umso bemerkenswerter ist die neue Transparenzdatenbank, die auf  Druck Brüssels eingerichtet wurde, auf der genau nachvollziehbar ist, was wer wieviel Agrarfördermittel erhält. Das könnte der Beginn einer notwendigen Diskussion über den Umgang mit öffentlichem Geld sein. (more…)

Juni 17, 2008

Szenen aus der Brüsseler Sandkiste

Filed under: Europa,linke Irrungen — Patrick Minar @ 3:34 pm

Hat man das Vergnügen kleine Kinder zu haben, kann man interessante soziologische Parallelen zwischen dem Verhalten kleiner Kinder und jenem der großen Politiker erkennen. Das skandalöse irische „Nein“ zum europäischen Verfassungsvertrag zeigt dieses gemeinsame Sandkisten-Gehabe wieder deutlich. (more…)

April 18, 2008

Papa, warum druckt man nicht einfach mehr Geld?

Filed under: Europa,Finanzkrise,linke Irrungen — Patrick Minar @ 2:41 pm

 

Wenn Kinder hören, dass man zu wenig Geld hat, ist oft ihre erste Frage, warum man nicht einfach mehr davon drucken kann. So absurd scheint die Frage gar nicht zu sein, zumindest wenn man sich die Geldpolitik der Zentralbanken, wie z.B. der Europäischen Zentralbank(EZB) ansieht. 

(more…)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.