Klassischer Liberalismus/Liberale Theorie:
- „Der Weg zur Knechtschaft“ von Friedrich August v. Hayek
- „Die Verfassung der Freiheit“ von Friedrich August v. Hayek
- „Die Anmaßung von Wissen“ von Friedrich August v. Hayek
- „Liberalismus“ von Ludwig v. Mises
- „Die Bürokratie“ von Ludwig von Mises
- „Die Ethik der Freiheit“ von Murray N. Rothbard
- „Demokratie – Der Gott, der keiner ist“ von Hans-Hermann Hoppe
- „Das Kapital am Pranger“ von Roland Baader
- „Das Räderwerk der Freiheit“ von David D. Friedman
- „Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat“ von Henry David Thoreau
- „The Conservative Mind“ von Russel Kirk
Ökonomie:
- „Nationalökonomie“ von Ludwig von Mises
- „Economics in One Lesson“ von Henry Hazlitt
- „Die Ethik der Geldproduktion“ von Jörg Guido Hülsmann
- „Das Schein-Geld-System“ von Murray N. Rothbard
- „Geld, Gold und Gottspieler“ von Roland Baader
- „Faith and Liberty“ von Alejandro A. Chafuen
- „The Church and the Market“ von Thomas E. Woods jr.
- „Natural Law“ von Alberto M. Piedra
- „Die neue Macht der Aktionäre. Der Weg zur Aktionärsdemokratie.“ von Georg Vetter
Geschichte:
- „Der Wohlfahrtsstaat – Die Geschichte eines Irrewegs“ von Gerd Habermann
- „Die falsch gestellten Weichen – Der rote Faden 1789-1984“ von Erik v. Kuehnelt-Leddhin
- „America´s Great Depression“ von Murray N. Rothbard
- „The real Lincoln“ von Thomas J. DiLorenzo
- „Der Auftstand der Massen“ von José Ortega y Gasset
- „Über die Demokratie in Amerika“ von Alexis de Tocqueville
- „Betrachtungen über die Französische Revolution“ von Edmund Burke
- „Österreich gegen Hitler“ von Gottfried Karl Kindermann
- „Kanzler, Krisen, Katastrophen – Die Erste Republik“ von Günther Steinbach
- „Hitlers Volksstaat“ von Götz Aly
- „Der europäische Bürgerkrieg 1917-1945“ von Ernst Nolte
- „Der Nationale Sozialismus – Ideologie und Bewegung 1890-1930“ von Karlheinz Weißmann
- „Der Weg in den Abgrund – Deutschland unter Hitler 1933-1945“ von Karlheiz Weißmann
- „Unser Kampf – 1968“ von Götz Aly
Klima-Debatte:
- „Apocalypse No!“ von Björn Lomborg
- „Cool it“ von Björn Lomborg
- „Blauer Planet in grünen Fesseln“ von Vaclav Klaus
- „Hurra, wir retten die Welt“ von Dirk Maxeiner
Weitere:
- „Kritik der reinen Toleranz“ von Henryk M. Broder
- „Hurra, wir kapitulieren!“ von Henryk M. Broder
- „Schöner denken – Wie man politische unkorrekt ist“ von Josef Joffe, Dirk Maxeiner, Michael Miersch und Henryk M. Broder
- „Die Zukunft und ihre Feinde“ von Dirk Maxeiner und Michael Miersch
- „Das Mephisto-Prinzip“ von Dirk Maxeiner und Michael Miersch
- „Multikulturalismus und die Politik der Schuld“ von Paul Edward Gottfried
- „Schlüsselbegriffe der Demokratie“ von Christian Sebastian Moser, Peter Danich, Dietmar Halper (Hg.)
Literatur:
- „Wer ist John Galt“ von Ayn Rand
- „1984“ von George Orwell
- „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley
- „Pranger“ von Martin Haidinger
- „Unter Brüdern“ von Martin Haidinger
Kommentar verfassen